Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Beschreibung und Geschichte der Pfarre
    • Pfarre
    • Name "St. Georgen/Klaus"
    • Geschichtliches
    • Unsere Pfarrkirche
    • Kirchenpatron
    • Kapellen
  • Pfarrteam
    • Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Lektorinnen und Lektoren
    • Organistinnen und Organist
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb (Katholische Frauenbewegung)
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Katholische Jungschar
    • Teams "Rundum"
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
    • Parten
  • Gottesdienstordnung
  • Friedhofsordnung
Hauptmenü:
  • Dorfgemeinschaft
  • Gottesdienstordnung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Pfarre St. Georgen/Klaus

 

Die Pfarre St. Georgen in der Klaus gehört zum Benediktinerstift Seitenstetten.
Der Zusammenhalt zwischen Stift und Pfarre wird durch die seelsorgliche und finanzielle Unterstützung zum Ausdruck gebracht.

Zur Zeit zählt die Pfarre cirka 540 Einwohner und der rege Hausbau lässt auf weiteres Wachstum hoffen. Kindergarten und Volksschule, Blasmusik und Feuerwehr, Dorferneuerungs- und Sportverein sorgen für das kulturelle Leben und sind ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und des notwendigen Zusammenhelfens.

Politisch gehört St. Georgen in der Klaus großteils zur Gemeinde Stadt Waidhofen/Ybbs, ein kleiner Teil zur Marktgemeinde Seitenstetten und zwei Häuser der Pfarre sind in der Gemeinde Biberbach beheimatet.

Ein Ausflug nach St. Georgen lohnt sich ob der schönen Fernsicht. Bei gutem Wetter sieht man im Osten den Sonntagberg, ebenso Ötscher, Prochenberg (Ybbsitz), Scheiblingstein (Lunz); Richtung Süden den Dürrenstein, die Berge um Hollenstein, das Hochkargebiet bis hin zum Almkogel bei Weyer. Das Warscheneck, das Sengsengebirge, das Tote Gebirge (Gr. Priel) und dann - genau im Westen - der Traunstein runden das Panorama ab. Im Norden kann man vom Pöstlingberg bis Maria Taferl das Donautal bewundern. Mühlviertel und Waldviertel bilden mit ihren Bergen den nördlichen Horizont.

In St. Georgen in der Klaus sind noch die imposanten Vierkanter zu sehen. Mit der südlichen Pfarrgrenze (Nellingbach) hören die sogenannten Vierkanter auf und machen anderen Hofformen Platz.
Neben der wunderbaren Aussicht gehört sicher noch die Obstbaumblüte (um den 1. Mai) zu den schönsten „Naturwundern" in unserem Land.


Pfarre St. Georgen in der Klaus, St. Georgnerstraße 38, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch

Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster

Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

E-Mail: st.georgenklaus@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Donnerstag 18:00-19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 

Pfarrsekretärin: Poldi Schatz (0650/4842666)

Stv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat: Annemarie Hörlendsberger (0650/6668102)

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten