Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Beschreibung und Geschichte der Pfarre
    • Pfarre
    • Name "St. Georgen/Klaus"
    • Geschichtliches
    • Unsere Pfarrkirche
    • Kirchenpatron
    • Kapellen
  • Pfarrteam
    • Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Lektorinnen und Lektoren
    • Organistinnen und Organist
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb (Katholische Frauenbewegung)
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Katholische Jungschar
    • Teams "Rundum"
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
    • Parten
  • Gottesdienstordnung
  • Friedhofsordnung
Hauptmenü:
  • Dorfgemeinschaft
  • Gottesdienstordnung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre St. Georgen in der Klaus (30240567)
  • Aktuelles
28.04.2025

Georgisonntag

27. April 2025 - ein Tag voller Freude und Gemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein 

Es wurde an diesem Tag nicht nur das Fest unseres Kirchenpatrons, des Heiligen Georgs gefeiert, sondern auch der Tag der Blasmusik. Heuer wurde die Festmesse gemeinsam mit den Abschnittsfeuerwehren Waidhofen/Ybbs - Stadt auch als Florianimesse gefeiert. In seiner Predigt ging P. Laurentius auf die Bedeutung von Kleidung und Uniformen ein. Von dem, der in der Feuerwehruniform erscheint, wird berechtigt erwartet, dass er bergen, schützen und löschen kann. Von dem in der Rettungsuniform wird professionelle Erste Hilfe erwartet. 

Bei der Taufe haben wir ein weißes Kleid bekommen. Es symbolisiert Christus, den wir als neues Kleid angezogen haben. Das heißt, der Christ, die Christin übernimmt die Haltung von Jesus Christus im vertrauensvollen Glauben; weiters in der Hoffnung, die man ausstrahlt und die liebevolle Hingabe.

 

Nachmittags gab es dann in der Kirche eine Segensandacht mit dem Thema: Der Hl. Georg und unsere christliche Auferstehungshoffnung. Anschließend erfolgte die Prozession in Begleitung der Musikkapellen St. Georgen und Hollenstein zur Dorfwiese zur Pferdesegnung. Wenn wir den Segen für die Tiere erbitten, dann mögen nicht nur die Pferde gesegnet sein, sondern ebenso die Menschen in ihrer Arbeit und Freizeit. 

 

Was sich beim Georgi-Kirtag so noch alles tat bis spät am Abend, haben Hermann Hintsteiner und Claudia Leichtfried wieder dankenswerterweise für uns festgehalten.

 

Weiterer Bericht und Fotos auf der Dorfhomepage

 

zurück
Georgi-Sonntag
zurück
weiter

Pfarre St. Georgen in der Klaus, St. Georgnerstraße 38, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch

Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster

Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

E-Mail: st.georgenklaus@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Donnerstag 18:00-19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 

Pfarrsekretärin: Poldi Schatz (0650/4842666)

Stv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat: Annemarie Hörlendsberger (0650/6668102)

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten