Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Beschreibung und Geschichte der Pfarre
    • Pfarre
    • Name "St. Georgen/Klaus"
    • Geschichtliches
    • Unsere Pfarrkirche
    • Kirchenpatron
    • Kapellen
  • Pfarrteam
    • Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Lektorinnen und Lektoren
    • Organistinnen und Organist
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb (Katholische Frauenbewegung)
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Katholische Jungschar
    • Teams "Rundum"
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
    • Parten
  • Gottesdienstordnung
  • Friedhofsordnung
Hauptmenü:
  • Dorfgemeinschaft
  • Gottesdienstordnung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre St. Georgen in der Klaus (30240567)
  • Aktuelles
02.03.2024

"Fair Kick"-Fußball-Turnier

Erstmalige Teilnahme unserer Minis am "Fair-Kick"-Fußballturnier für Kinder und Jugendliche im Stift Melk am 2. März 2024.

Organisiert wird das diözesane Hallenfußballturnier von der Jugendpastoral Dekanat Zwettl und der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten. Gespielt wurde in zwei Altersgruppen (Gruppe 1: Jahrgang 2011 - 2015 und Gruppe 2: Jahrgang 2006 - 2010).

 

Gut vorbereitet von unserem Ministrant und Fußballprofi Phillip Kronsteiner - Danke für das Engagement - machten sich vierzehn Minis in Begleitung von Maria Rigler, Kathrin Aigner und Poldi Schatz klimafreundlich mit dem Zug bereits um halb acht auf den Weg nach Melk. Marlies Hinterderfler ist kurzfristig erkrankt und P. Florian konnte uns aus terminlichen Gründen leider nicht wie geplant begleiten.

 

Vormittags spielte die Altersgruppe 1 - Elias Dorfer, David Tazreiter, Ben Obermüller, Daniel Bleiner, Verena Aigner, Leo Aigner, Anna Buchinger, Jakob Leichtfried, Christoph Soxberger und Daniel Bleiner und erreichte mit totalem Einsatz und großartigem Können den 10. Platz bei 15 teilnehmenden Mannschaften. Gespielt wurde jeweils mit 1 Tormann/Torfrau und 4 Feldspieler*innen und 5 Ersatzspieler*innen. Aufgrund dieser Regelung konnte unser 11. Ministrant  der Altersgruppe 1 - Jakob Korntheuer - erst am Nachmittag erstmals zum Einsatz kommen.

 

Nachmittags spielte dann die Altersgruppe 2. Da wir eigentlich nur 3 Minis in dieser Altersgruppe haben - Phillip Kronsteiner, Michael Aigner und Jakob Dorfer - spielten nochmals auch die "Kleinen" mit. Das war dann doch ein schwieriges Unterfangen, da sie größtenteils einfach körperlich stark unterlegen waren. Spielerisch haben sie sich jedoch hervorragend geschlagen - leichtes Spiel gegen unser Team hatten die Gegner keinesfalls! BRAVO! Schlussendlich wurde es der 8. Platz von 9 Mannschaften.

 

Um zwei Fußbälle reicher kamen wir um halb sieben abends dann wieder am Bahnhof in St. Peter/Au an. Ein langer Tag mit kaum Zeit zum Essen, jedoch mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis abseits des Dienstes am Altar.

 

P. Florian gratulierte am nächsten Tag am Schluß der Sonntagsmesse dem Ministranten-Kicker-Team und bedankte sich bei den Begleiterinnen recht herzlich. Ein Ball wurde Phillip für zukünftige Minis-Trainingseinheiten übergeben und der zweite  der Jungschar geschenkt. 

 

Durchaus möglich, dass wir auch nächstes Jahr wieder live dabei sind!

zurück
Fair Kick 2024
Ankunft in Melk
Start zum Aufwärmen
... wann geht es endlich los ...
Spielbeobachtung
Einschwörung vor Anpfiff
Teil der Mannschaften am Vormittag
upps - die sind aber etwas größer
zurück
weiter

Pfarre St. Georgen in der Klaus, St. Georgnerstraße 38, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch

Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster

Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

E-Mail: st.georgenklaus@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Donnerstag 18:00-19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 

Pfarrsekretärin: Poldi Schatz (0650/4842666)

Stv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat: Annemarie Hörlendsberger (0650/6668102)

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten